und so sieht es heute am 24.05.2007 aus.
Das ist der Tag der Eröffnung.
Diese besonders gelungene Anlage ist eine Meisterleistung
architektonischer Landschaftsgestaltung. Für Außenstehende mag die Anlage
etwas sonderbar wirken. Wer aber den Eiskeller kannte, wird viele restaurierte
Elemente des früheren Bauwerks wiedererkennen. So sind bewusst alte,
historische Teile mit moderner Technik in Einklang gebracht. Erst durch näheres
Betrachten wird einem das ganze Ausmaß der Anlage bewusst und weckt die Neugier
zu weiterer Betrachtung.
Auch ist bei dem Standort der Plattform eine gute Wahl getroffen worden. So gibt
es nun endlich wieder einen Panoramablick über das bezaubernde
"Oberland". Das ist von besonderer Bedeutung, da es ja bekanntlich nur
noch schwer möglich ist, von der Bergstraße oder der Hutung einen freien Blick
durch die vielen Bäume, auf unsere schöne Heimat zu erhaschen.
Zum Erbau des Eiskellers berichtet die Chronik
folgendes: "... und nun trat als Pächter der Neugersdorfer
Brauerei Mstr. Christian Friedrich Trompler aus Kunewalde ein, welcher bis
zu dem Jahre 1854 ein jährliches Pachtquantum mit 1200Fl. C.-M zu geben
hatte, von da an aber bis heute alljährlich 700 Thlr. zu erlegen hat.
Seit dem Jahre 1848 braut Trompler auch unterjähriges Bier, zu dessen Aufbewahrung derselbe auch im Sommer 1852 einen Eis- und Felsenkeller auf dem Berge errichtete, worauf er auch das schöne, eine herrliche Aussicht gewährende Haus erbaute. " |
|
|
Ab 1978 diente der Eiskeller als Lehrlings- und Ledigenwohnheim des VEB
Lautex. Nach der Wende, mit der Schließung sämtlicher Textilbetriebe,
verlor der Eiskeller als Wohnheim seine Bedeutung. Seit diesem Tag ging es
mit dem Gebäude bergab. Alle Anstrengungen, aus dem Eiskeller ein Wohnhaus o.ä. zu machen, scheiterten an fehlenden
Investoren. Ein
steter Verfall durch Witterungseinflüsse nahm nun seinen Lauf. Dieser Anblick bot sich die letzten 3-4 Jahre allen Rießenradfahrern. |
||
Um sich einem Überblick verschaffen zu können, in welch marodem Zustand sich der Eiskeller kurz vor Beginn des Abrisses, am 10. 04. 2006, befand, habe ich mal ein paar aussagekräftige Fotos geschossen. |
|
|
Fortschritt des Geschehens
![]() |
||
30.04.2006 | 06.05.2006 | 10.05.2006 |
13.05.2006 | 20.05.2006 | 21.05.2006 |
![]() |
||
29.05.2006 | 30.05.2006 | 30.05.2006 |
![]() |
||
30.05.2006 | 11.06.2006 | 11.11.2006 |
![]() |
||
01.04.2007 |