Zurück zur vorherigen Seite

100 Jahre "Kaiser-Panorama"

(10.06.1906 - 04.04.1936)

 

Am 10. Juni 1906 wurde von Herrn Robert Reiss am Büttnerborn 247 das "Kaiser-Panorama", später "Welt-Panorama" eröffnet.
Das Umgebindehaus, in welchem sich das "Kaiser-Panorama" befand, zeigt dieses Bild.

 

Dieses Haus befindet sich gegenüber Modehaus Thomas in der Gasse und ist von der August-Bebel-Straße aus gut zu sehen.

Das Kaiserpanorama war ein Apparat, in welchem Bilderserien in 3-D Qualität gezeigt wurden. Diese wurden von speziell geschulten Fotografen mit besonderen 3D-Kameras in aller Welt fotografiert. So war es zu damaliger Zeit auch dem einfachen Volke vergönnt, Reisen in ferne Länder zu unternehmen.

Eine Bilderserie bestand meistens aus 50 Bildern, welche von dem Apparat in einer einstellbaren Taktzeit an der Innenseite ruckartig an den Okularen der  Betrachter vorbeigeführt wurde. Ein Umlauf konnte, je nach Besucherstrom, zwischen 20 und 30 Minuten eingestellt werden.

Diese alte Postkarte zeigt ein Haus mit 2 Schildern. Das obere ist ein Wegweiser. Auf dem stand zu lesen: Nach dem Kaiserpanorama.

Auf dem 2. Schild stehen die Öffnungszeiten:
Das Kaiserpanorama ist von Mai bis September geschlossen.

 

 

Trotz immer größeren Zuspruchs des immer weiter sich vervollkommnenden Kinos, erfreute sich das Kaiser-Panorama noch lange Zeit regen Zuspruchs. War es doch der erheblich niedrigere Eintrittspreis, welcher das Kaiser-Panorama zu einer guten Alternative zum Kino erscheinen ließ. Immerhin kostete dort der Eintritt für Kinder 10 Pfennige und für Erwachsene 20 Pfennige. In der Photo-Kinematographie", welches sich zur damaligen Zeit in "Rößlers Saloon" befand, kostete der 1. Platz 50 Pfennig und der 2. Platz 30 Pfennig.

(Nach meinen Informationen ist der Apparat noch gut erhalten und befindet sich heute noch in Neugersdorf)